Die World Superbike Championship (WSBK) 2025 steht in den Startlöchern und verspricht eine Saison voller Spannung, Geschwindigkeit und spektakulärer Rennen. Mit insgesamt 12 Rennen auf weltbekannten Rennstrecken bietet die WSBK 2025 Motorsport auf höchstem Niveau. Die Saison startet traditionell auf Phillip Island in Australien und endet im Oktober auf dem berühmten Circuito de Jerez in Spanien. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Debüt des Balaton Park Circuits in Ungarn, das im Juli stattfinden wird. Die WSBK-Saison 2025 wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis für alle Motorsportfans weltweit.
Einzigartige Rennen auf den schönsten Strecken der Welt
Die WSBK 2025 bringt Motorsportfans zu einigen der legendärsten und aufregendsten Rennstrecken der Welt. Mit Stationen in Australien, Portugal, Italien, Großbritannien und mehr bietet der Kalender eine Mischung aus klassischen Strecken und aufregenden neuen Destinationen. Die Saison beginnt auf Phillip Island, einer der schönsten und anspruchsvollsten Strecken der Welt, und führt weiter über ikonische Orte wie den TT Circuit Assen in den Niederlanden und den Misano World Circuit in Italien. Besonders spannend wird das Debüt des Balaton Park Circuits in Ungarn, der im Juli erstmals Teil der WorldSBK wird. Jeder dieser Austragungsorte verspricht packende Rennen und Motorsportmomente, die du nie vergessen wirst.
Erlebe die WorldSBK 2025 aus nächster Nähe mit unseren Team Experience Packages. Tauche ein in die Welt der Superbike-Weltmeisterschaft und erlebe die Action so intensiv, so echt und hautnah, wie es nur geht. Du erhältst exklusiven Zugang zum Team und kannst die Spannung und Nervosität der Fahrer aus nächster Nähe erleben. Plane dein WSBK-Erlebniswochenende und sichere dir jetzt deine Tickets, um unvergessliche Motorsportmomente zu erleben. Ob als Einzelreisender, mit Freunden oder als grosses Gruppenevent – die WorldSBK 2025 bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Fan. Verpass nicht die Gelegenheit, live dabei zu sein und buche möglichst früh.